QIDI TPU-Aero
TPU-Aero ist ein mittelhartes, reaktiv schäumendes, flexibles Material, das speziell für die FFF-Drucktechnologie entwickelt wurde. Durch die Steuerung der Drucktemperatur können unterschiedliche Schäumverhältnisse und damit unterschiedliche Gewichts- und Härteeffekte erzielt werden. Dank seiner hervorragenden Elastizität, Verschleißfestigkeit und Leichtigkeit eignet es sich für den Einsatz in Sportgeräten, Industrieteilen, Prototypen für die Luft- und Raumfahrt sowie im kreativen Design.


Leichtgewichtig und hervorragende Zwischenschichthaftung
TPU-Aero ist über 50 % leichter als herkömmliche TPU-Materialien, verfügt über eine hervorragende Zwischenschichthaftung und das Materialgewicht lässt sich durch Anpassung der Drucktemperatur steuern. Es eignet sich besonders für gewichtssensible Anwendungsszenarien wie Sportgeräte, Luft- und Raumfahrt usw.


Einstellbares Gewicht und Härte
Durch die Anpassung der Temperatur, des Fließverhältnisses oder der Fülldichte kann die Härte von 85A bis 65A präzise gesteuert werden, um interessante unterschiedliche Druckeffekte zu erzielen.




Hohe Belastbarkeit, hohe Zähigkeit
TPU-Aero verfügt über eine hervorragende Verformungsrückbildungsfähigkeit und eignet sich daher für Teile, die wiederholt verformt werden müssen. Es ist stark reiß- und schlagfest und bricht auch unter extremer Belastung nicht so leicht.




Mattes Finish, Stoffstruktur
Hochwertige stoffähnliche Textur trifft auf technische Leistung. Stimulieren Sie Ihre kreative Fantasie.


Geringe Wasseraufnahme
Es kann in Wasser oder feuchter Umgebung eine stabile Leistung aufrechterhalten und dehnt sich aufgrund der Wasseraufnahme nicht aus/verformt sich nicht


Zubehörkompatibilität
Empfohlen | Nicht empfohlen | |
Bauplatte | QIDI PEI-Platte und glatte Platte (Sprühalkohol zum Entfernen von Druckteilen), HF-Platte, PC-Platte | / |
Hotend | Messing-/Kupferbeschichtete Düse (0,4/0,6 mm) Düse aus gehärtetem Stahl (0,4/0,6 mm) Bimetalldüse (0,4/0,6 mm) | Messing-/Kupferbeschichtete Düse (0,8 mm) Düse aus gehärtetem Stahl (0,8 mm) Bimetalldüse (0.8 mm) |
Kleber | Klebestift | / |
Empfohlene Druckeinstellungen | |
Trocknungseinstellungen (Schnelltrockner) | 70-80 °C,4-6 h |
Drucken und Aufrechterhalten der Feuchtigkeit im Behälter | < 15 % relative Luftfeuchtigkeit (versiegelt, mit Trockenmittel) |
Düsentemperatur | 230-270 °C |
Betttemperatur (mit Kleber) | 30-45 °C |
Druckgeschwindigkeit | 30-50 mm/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Dichte | 0,74 g/cm³ |
Wasseraufnahme | 1,09 % |
Vicat-Erweichungstemperatur | 70,4 °C |
Schmelzindex | 8 g/10min (190°C, 2,16kg) |
Mechanische Eigenschaften | |
Zugfestigkeit (XY) | 4,23 ± 0,04 MPa |
Zugbruchfestigkeit (XY) | 6,81 ± 0,11 MPa |
Bruchdehnung (XY) | 576,27 ± 8,48 % |
Drucktipps
- TPU-Materialien neigen zur Feuchtigkeitsaufnahme, wenn sie der Luft ausgesetzt sind. Es wird empfohlen, TPU-Aero-Filamente unmittelbar nach dem Öffnen der Vakuumfolienverpackung in einen Trockenofen (Luftfeuchtigkeit unter 15 %) zu legen. Nicht verwendete Filamente sollten in der Originalfolienverpackung wieder verschlossen werden.
- Bei TPU-Aero-Filamenten, die längere Zeit der Luft ausgesetzt sind, empfiehlt es sich, die Filamente vor dem Drucken für 4–6 Stunden in einen 70–80 °C heißen Ofen zu legen, um Probleme wie Blasen, Löcher oder Zeichnungen durch Feuchtigkeit zu vermeiden.
- Aufgrund der kontinuierlichen Ausdehnung des Schaummaterials im Hot-End-Hohlraum kommt es während der Hubbewegung unvermeidlich zu Leckagen. Auch eine Anpassung der Rückzugsdistanz und -geschwindigkeit kann diese Situation nicht verbessern. Es wird empfohlen, die Rückzugsfunktion in der Slicing-Software zu deaktivieren, jeweils nur ein Modell zu drucken oder die Stück-für-Stück-Druckfunktion zu verwenden und die Option zum Vermeiden des Überquerens der Außenwand zu aktivieren, um das Ziehen und Lecken durch Leerlauf und Springen über große Entfernungen zu reduzieren.
- Einige strukturierte PEI- oder PEI-Folien-Bauplatten können eine übermäßige Haftung an TPU-Materialien aufweisen, wodurch sich die gedruckten Teile nur schwer entfernen lassen. Es wird empfohlen, zum Entfernen der Teile Alkohol zu verwenden.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter: Filament-Anleitung auf WIKI.
Vakuumverpackung aus Aluminiumfolie
Laut Test beträgt die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate einer gewöhnlichen versiegelten Verpackung 4,76 %, während die Wasserdampfdurchlässigkeitsrate der von uns verwendeten Vakuumverpackung aus Aluminiumfolie nur 0 beträgt.014 %. Es ist ersichtlich, dass Vakuumverpackungen aus Aluminiumfolie wasserbeständiger sind.


Produktgröße
QIDI TECH TPU-Aero-Filament 1,75 mm. Funktioniert perfekt mit den meisten FDM-3D-Druckern auf dem Markt.



