QIDI ASA-Aero filament spools with features: Lightweight, High Foaming Ratio, Smooth Surface
ASA-Aero filament vs. Ordinary ASA, lightweight comparison.
ASA-Aero filament vs. Ordinary ASA comparison, foaming ratio
White 3D printed model boat, ASA-Aero filament
QIDI ASA-Aero 3D printing nozzle
QIDI ASA-Aero 3D printing filament spool
QIDI ASA-Aero Filament Spool

ASA-Aero-Filament

Regulärer Preis $49.99 USD Verkaufspreis$45.99 USD
/


FARBE
Schiff von

  • Auf Lager, versandbereit
  • Rückbestellt, bald Versand

Die Versandkosten variieren je nach Standort. Siehe unsere Versandbedingungen für Details.

Überblick:

QIDI ASA-Aero ist ein Leichtgewicht 3D-Druckfilament, speziell entwickelt für die Bereiche Flugzeugmodelle, Schiffsmodelle, Drohnen etc. ASA-Aero steuert die Aufschäumrate des Materials durch Anpassung der Düsentemperatur während des Druckvorgangs, sodass die Dichte des aus der Düse austretenden Materials in einem bestimmten Bereich eingestellt werden kann. Mit dieser Technik lässt sich das Gewicht des Modells leicht reduzieren. Im besten Fall kann das Modellgewicht auf 50 % eines mit herkömmlichem ASA gedruckten Modells reduziert werden. Darüber hinaus kann die matte Textur der gedruckten Oberfläche die Sichtbarkeit der gedruckten Schichten reduzieren und so eine glatte Oberflächenbeschaffenheit erzielen.

  • On-Demand-Schäumtechnologie
    QIDI ASA-Aero ist ein ASA-Filament, das während des Druckvorgangs mithilfe eines Treibmittels zu schäumen beginnt. Das Treibmittel befindet sich vor dem Drucken im ASA-Filament in einem unangeregten Zustand. Während des Druckvorgangs lässt sich die Schaumbildung des Treibmittels durch Anpassung der Drucktemperatur leicht steuern. Die maximale Schaumbildung kann bis zu 250 % betragen.
  • Gleichzeitig behält QIDI ASA-Aero die ursprüngliche UV-Alterungsbeständigkeit und hohe Hitzebeständigkeit des ASA-Materials bei und ist daher für den Langzeiteinsatz in Außenumgebungen mit hohen Temperaturen geeignet.

Filament-Anleitung (QIDI Wiki)

Empfohlene Druckbedingungen:

Empfohlener Düsendurchmesser ≥0,4 mm
Druckgeschwindigkeit 30-90 mm/s
Empfohlene Oberflächenbehandlung PEI-Film
Temperatur der Bauplatte 80-110°C
Floßtrennungsabstand 0,18–0,2 mm
Lüftergeschwindigkeit 0 %–50 %
Rückzugsdistanz NEIN
Rückzugsgeschwindigkeit /
Empfohlenes Trägermaterial /
Weitere Vorschläge
1. Da ASA-Aero die „On-Demand-Schäumungstechnologie“ verwendet, dehnt sich das Filament nach dem Erhitzen während des Druckvorgangs in der Düse weiter aus. Dadurch kommt es während der Düsenbewegung zu unvermeidlicher Fadenbildung. Auch das Anpassen der Rückzugseinstellung in der Slicing-Software kann dieses Problem nicht lösen. Aus diesem Grund wird empfohlen, die Rückzugseinstellung zu deaktivieren.
2. Da ASA-Materialien eine hohe Glasübergangstemperatur aufweisen, ist während des Druckvorgangs eine bestimmte Umgebungstemperatur (40–70 °C) erforderlich, um die innere Spannung der Druckteile abzubauen und Verformungen zu reduzieren. Beim Drucken dünnwandiger Modelle ohne jegliche Isolierung wird die Verwendung von Düsen mit einem Durchmesser von 0,6 mm oder mehr empfohlen, um die Festigkeit der Druckteile zu gewährleisten und Schrumpfungen zu reduzieren.
3. Wenn Sie mit ASA-Aero-Filamenten drucken, stellen Sie den beiliegenden Drucker bitte in eine belüftete Umgebung.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.