Qidi Tech debütiert neue 3D -Drucker bei TCT Asia


Die ursprünglich aus Großbritannien stammende und 2015 in China eingeführte TCT Asia ist Asiens größte Fachmesse für 3D-Drucktechnologie. Die Aussteller bieten Komplettlösungen aus den Bereichen 3D-Scanning, Engineering-Software, additive Fertigung und Nachbearbeitung. Als wichtigste Plattform für die Ressourcenzuweisung der heimischen 3D-Druckbranche und Drehscheibe für die Öffnung nach außen bietet die TCT Asia Unternehmen aus der 3D-Druckbranche die Möglichkeit, nach Technologien zu suchen, Kooperationen zu fördern, den Markt zu erweitern und Aufträge zu erhalten. Fachbesuchern bietet sie zudem lokale und internationale Perspektiven, um die technologischen Veränderungen auf dem Markt schnell zu erfassen.
Die 9. TCT Asia findet am 12. September stattth -14th im Shanghai National Convention and Exhibition Center. QIDI TECH wird als Aussteller dabei sein und auf der nationalen TCT-Ausstellung erstmals eine Reihe neuer Hochgeschwindigkeits-3D-Drucker vorstellen.
(Ausstellungsadresse: QIDI起迪 Halle 4.1 J56)
Einführung
QIDI MAX3: Großes Hochgeschwindigkeitsmonster in Industriequalität
QIDI Max3 löst die üblichen 3D-Drucker-Probleme der großen Größe und der aktiven Kammerheizung. Mit einem Druckvolumen von 325*325*315mm³Es ist in der Lage, die überwiegende Mehrheit praktischer industrieller Produktionsanwendungen zu lösen. Erwähnenswert ist, dass die temperaturgeregelte Kammer sicherstellt, dass beim 3D-Druck mit Hochleistungsfilamenten wie ABS keine Probleme mit Verformungen und Schichttrennung auftreten. Darüber hinaus ist diese Maschine mit einer CoreXY-Struktur mit 10-mm-Antriebsriemen, einem Hochdurchfluss-Extruder, einer linearen Hohlachse aus hochwertigem Härtestahl und einem Klipper ausgestattet.
QIDI PLUS3: Kompetenzträger für die Anwendung von Hochleistungsmaterialien
Momentan, QIDI
QIDI SMART3: Der König der Kosteneffizienz in kleiner Größe
QIDI SMART3 ist ein kostengünstiger 3D-Drucker. Für 399 US-Dollar erhalten Sie einen 3D-Drucker mit CoreXY-Struktur, Klipper-Firmware, 64-Bit-Prozessor, Resonanzkompensation und automatischer Nivellierung. Mit einer Druckgröße von 175 x 180 x 170 mm erfüllt er die Druckanforderungen der meisten Anwender. SMART3 bietet zudem hervorragendes Upgrade-Potenzial. Sie können weitere Funktionsmodule hinzufügen, um die 3D-Druckleistung zu steigern. Er ist der Maßstab für CoreXY-Hochgeschwindigkeits-FDM-Drucker unter 400 US-Dollar.
ANWENDUNGSANWEISUNG
TCT Asia hat mit dem Konzept des „anwendungsorientierten Wandels“ stets Innovationen vorangetrieben, und QIDI TECH hat sich stets der Anwendung von Technologie in der Praxis verschrieben. Auf dieser Ausstellung hat QIDI das Anwendungsmodul in drei Bereiche unterteilt: Super-3D-Druck-Farmbereich, Automobil-Engineering-Modell Branchenmodell für Bereiche und Computerausrüstung Bereich. QIDI zeigt den Benutzern, wie sie mit den neuen Hochgeschwindigkeits-FDM-Druckern von QIDI qualitativ hochwertige Produkte mit extremer Effizienz drucken können, um den Anforderungen der Realität gerecht zu werden.
Super 3D-Druckfarm
QIDI Max3 und
Automobiltechnik-Modelle
In der Automobilindustrie hat sich der 3D-Druck von seinen Anfängen beim Drucken relativ einfacher Prototypen von Teilen in geringer Stückzahl über die individuelle Anpassung von Spezialteilen bis hin zum 3D-Druck ganzer Autos weiterentwickelt. Auf der Messe demonstriert QIDI TECH die Einsatzmöglichkeiten von 3D-Druckern bei der Produktion von Standard-Autoteilen und der Prototypenentwicklung kundenspezifischer Teile. In der heutigen Gesellschaft steigt sowohl die Nachfrage nach Autos als auch der Bedarf an deren Modifikationen. Der Einsatz von 3D-Druck in der Automobilindustrie senkt die Reparatur- und Modifikationskosten bis zu einem gewissen Grad und kann die Designanforderungen der Kunden an kundenspezifische Produkte besser erfüllen.
Branchenmodelle für Computerausrüstung
Aufgrund des immensen Werts des 3D-Drucks in der Geschäftskette nutzen viele Unternehmen und Einzelhändler den 3D-Druck, um Produkte schneller anzupassen und zu gestalten und mit dem sich ständig verändernden Verbrauchermarkt Schritt zu halten. Viele Technikbegeisterte modifizieren oder individualisieren Geräte gerne mit persönlichen Stilmerkmalen, wie z. B. individuellen Computergehäusen, Tastaturen usw. Die unbegrenzte Kreativität und Zuverlässigkeit der Materialien, die der 3D-Druck bietet, machen ihn zu einem hervorragenden Werkzeug für die individuelle Produktgestaltung. Nicht nur für Technikbegeisterte, auch für Laien bieten QIDI 3D-Drucker sofort einsatzbereite und äußerst benutzerfreundliche Funktionen, um Ihre Ideen zum Leben zu erwecken.
Am Ende
3D-Druck bietet ein breites Anwendungsspektrum. Aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten zeigte QIDI nur drei repräsentative Anwendungen. QIDI TECH wird 3D-Drucker basierend auf Benutzerfeedback und Nachfrage weiter verbessern und die Anwendung des 3D-Drucks in weiteren Bereichen erforschen.
Wenn Sie TCT Asia besuchen möchten, registrieren Sie sich bitte vorab, indem Sie den QR-Code scannen im Bild unten vor 12:00 Uhr Pekinger Zeit am 11. Septemberth um die Show kostenlos zu besuchen. Wenn Sie sich nicht vorab anmelden, wird eine Eintrittsgebühr von 50 RMB pro Person erhoben.