Ist das Schichtmuster zu offensichtlich? Lernen Sie einen Schritt, um leicht damit umzugehen

Share this post
smooth printing surface model

Aufgrund der schichtweisen Stapelfunktion der FDM-Technologie ist es schwierig, Schichtmuster auf der Oberfläche des Modells zu vermeiden, aber die „stufenartigen“ Schichtmuster, die leicht auf der gekrümmten Oberfläche erzeugt werden, beeinträchtigen häufig das Erscheinungsbild des Modells.

Wie erreicht man eine relativ glatte Druckoberfläche für das Modell? Neben Polieren und Schleifen als Nachbearbeitungsmethode können Parameter wie Schichthöhe, Wandreihenfolge und Druckgeschwindigkeit auch in der Slicing-Software eingestellt werden. Dieses Tutorial bietet eine detaillierte Einführung in die Einstellung der Schichthöhe in QIDI Studio.

Schematische Darstellung

Ausgangsmodell:

Initial model

Angepasstes Modell:

Adjusted model

Wenn Sie einen ähnlichen Effekt erzielen möchten, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren.

Einführung – Anpassen der Ebenenhöhe

1. Klicken Sie auf die Scheibe. Sie können sehen, dass die Textur oben im Modell standardmäßig schwerer ist.

check the texture on Slice view

2. In der Prozessspalte können verschiedene Schichthöhen für den Druck ausgewählt werden. Die Zahl vor jedem Parameter stellt den Wert der Schichthöhe dar. Theoretisch gilt: Je niedriger die Schichthöhe, desto kleiner der Schichtabstand. Ändern Sie hier „0,20 mm Standard“ in „0,12 mm Fein“.

Choose different layer heights

0.2mm Standard
0.12mm Fine

3. Beim erneuten Schneiden ist zu erkennen, dass die Gesamttextur des Modells, insbesondere im oberen Bereich, geschwächt ist. Zu diesem Zeitpunkt ist die gedruckte Oberfläche des Modells glatter. Nach der Reduzierung der Schichthöhe erhöht sich jedoch die benötigte Druckzeit für dasselbe Modell erheblich.

before Adjusted after Adjusted

Wie lässt sich die Druckqualität verbessern und gleichzeitig die Effizienz gewährleisten? Sie können die Funktion „Variable Schichthöhe“ ausprobieren.

Einführung - Variable Schichthöhe

1. Klicken Sie auf das Modell und suchen Sie in der Symbolleiste nach der Option „Variable Bodenhöhe“.

Variable Floor Height

2. Klicken Sie nacheinander auf „Adaptiv“ und „Glatt“. Sie können zum Debuggen mehrmals auf „Glatt“ klicken, um den Übergang zwischen den Ebenen glatter zu gestalten. In der folgenden Abbildung stellt der grüne Teil des Modells die niedrigere Schichthöhe dar, während der orangefarbene Teil die höhere Schichthöhe darstellt.

Adaptive and Smooth

3. Neben dem automatischen Debuggen ist es auch möglich, die Position, an der die Schichthöhe angepasst werden soll, manuell festzulegen. Ziehen Sie im Vorschaufeld rechts die Maus, um die Bodenhöhe an verschiedenen Positionen zu steuern. Klicken Sie mit der linken Maustaste, um die Schichthöhe zu verringern. Das Modell wird grün angezeigt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste, um die Schichthöhe zu vergrößern. Das Modell wird orange angezeigt.

Manual Adjustment

4. Klicken Sie auf den Abschnitt. Sie können sehen, dass sich die Textur oben am Modell im Vergleich zur Zeit vor der Änderung deutlich verbessert hat, während sich die Druckzeit nur geringfügig erhöht hat.

Longer time

better texture

Abschluss

Durch Anpassen der Druckschichthöhe in QIDI Studio können Sie die Details des Modells optimieren und gleichzeitig die Druckeffizienz sicherstellen. Lernen Sie diesen Trick gut kennen, und Sie können zufriedenstellendere Werke drucken! Teilen Sie Ihre 3D-Druck-Erfahrungen gerne im Kommentarbereich mit uns!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.