Wie färbe ich Modelle in Qidi Studio?

Share this post
How to Color Models in QIDI Studio?

Mit der Einführung von QIDI-BOXkönnen Benutzer leicht erreichen Mehrfarben-3D-Druck. Die integrierten Farbwerkzeuge in QIDI Studio kann monotone einfarbige Modelle in lebendige Kunstwerke verwandeln. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung in sechs Malwerkzeuge:

① Kreis: Zeichnen Sie freie Kurven, geeignet zum Erstellen benutzerdefinierter Muster oder zum Unterteilen von Farbblockgrenzen.

② Kugel: Färbt alle von der Kugel berührten Flächen, einschließlich unsichtbarer Innenflächen des Modells.

③ Dreieck: Färbt eine einzelne dreieckige Fläche; durch Ziehen können Sie fortlaufend benachbarte dreieckige Flächen zum Färben auswählen.

④ Höhenbereich: Färbt alle Flächen innerhalb eines angegebenen Höhenbereichs ein, der angepasst werden kann.

⑤ Füllen: Füllt verbundene Bereiche intelligent aus, mit einer Kantenerkennungsfunktion zur Steuerung des Füllbereichs.

⑥ Lückenfüllung: Erkennt automatisch kleine, nicht eingefärbte Bereiche und füllt sie mit der Farbe angrenzender Flächen.

Jedes Werkzeug eignet sich für unterschiedliche Farbszenarien. Dieses Tutorial bietet eine detaillierte Erklärung der entsprechenden Vorgänge.

Kartenskizze

Mehrfarbig bedrucktes Modell:

Non fuzzy skin model (left) and added fuzzy skin model (right)

Wenn Sie ähnliche Ergebnisse erzielen möchten, befolgen Sie die folgenden Schritte.

Bedienungseinführung

1. Fügen Sie die benötigten Materialien hinzu. Öffnen Sie die Modelldatei und klicken Sie im Filament-Einstellungsfeld links auf das "+"-Zeichen, um Filamente hinzuzufügen. Wählen Sie den Typ und die Farbe des Filament. Sie können auch die Farbwerkzeuge oben verwenden, um Filamente hinzuzufügen oder zu entfernen.

view the setting of Fuzzy Skin
view the setting of Fuzzy Skin


2. Wählen Sie das gewünschte Filament und Färbewerkzeug type.Since Die Grenze zwischen den weißen und schwarzen Bereichen des Pinguinmodells ist nicht sehr klar. Sie können zunächst mit dem Kreiswerkzeug Trennlinien zeichnen, um das spätere Ausfüllen mit Farbe zu erleichtern.

smooth teddy bear model on the slice
smooth teddy bear model on the slice


3. Verwenden Sie das Füllwerkzeug, um die Hauptbereiche des Modells einzufärben.

Click on the fuzzy skin
set the point distance and thickness of the fuzzy skin

4. Verwenden Sie das Höhenbereichswerkzeug, um die hat.Before Farbgebung können Sie den Höhenbereich festlegen.

Model generate a fuzzy skin.

5. Verfeinern Sie die Details mit dem Lückenfüllwerkzeug. Passen Sie den Lückenbereich an, um den Fülleffekt zu sehen, und wenden Sie diesen anschließend an.

Model generate a fuzzy skin.

Model generate a fuzzy skin.

6. Übertragung und print.After Legen Sie die Filamente in die Mehrfarbenbox und klicken Sie auf die im Bild unten gezeigte Schaltfläche, um die Filamentliste aus der BOX zu synchronisieren. Im Matching-Modus ordnet das System die Farbeinstellungen in der Datei automatisch den physischen Filamenten zu. Fahren Sie nach der Bestätigung mit der Übertragung und dem Drucken fort.

Model generate a fuzzy skin.

Model generate a fuzzy skin.

Abschluss

Durch den flexiblen Einsatz der vielfältigen Farbwerkzeuge in QIDI Studio, selbst Anfänger im 3D-Druck können problemlos professionelle Mehrfarbenmodelle erstellen. Welche Mehrfarbenmodelle haben Sie gedruckt? Teilen Sie uns gerne Ihre Mehrfarbendruckprojekte und Erfahrungen in den Kommentaren!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.