Modellplatzierungshandbuch: Slice -Techniken zur Optimierung der Stärke und zur Vereinfachung der Unterstützung

Share this post
Model with simplifying support

Beim 3D-Druck ist die Ausrichtung des Modells auf der Druckplattform ein wichtiger Faktor für die Druckqualität. Der richtige Platzierungswinkel kann die Stabilität des Modells deutlich erhöhen, den Bedarf an Stützstrukturen reduzieren und die Oberflächenqualität des Modells verbessern. Die genaue Platzierung sollte jedoch nach dem Zweck des Modells beurteilt werden. Dieses Tutorial analysiert anhand eines konkreten Modells, wie der Modellplatzierungswinkel angepasst werden kann. QIDI Studio um den Druckeffekt zu verbessern.

Kartenskizze

Modell zur Kraftoptimierung:

Black L - shaped 3D printed bracket, the “Model for optimizing strength” in the tutorial, used to demonstrate improving print strength via orientation.

Modell zur Vereinfachung der Unterstützung:

White 3D printed bat - like model with supports, the “Model for simplifying support” example, showing how orientation reduces support needs.

Wenn Sie einen ähnlichen Effekt erzielen möchten, können Sie die folgenden Methoden ausprobieren.

Einführung in die Operation – Optimierung der Kraft

Die Ausrichtung des Modells auf der Druckplattform steht in direktem Zusammenhang mit der Schichtlinienrichtung während des Drucks, was wiederum einen entscheidenden Einfluss auf die Spannungsverteilung und Festigkeit des endgültigen Modells hat. Hier sehen Sie ein Beispiel für eine L-förmige Halterung, die eine hohe Festigkeit erfordert.

1. Beim Drucken gemäß der Standardplatzierung kann das Modell reibungslos gedruckt werden, die Ecken des Modells neigen jedoch zum Brechen.

Slicer software interface (QIDI Studio) showing default placement of the L - bracket, step 1 of “Optimizing Strength” to highlight initial print setup.

Slicer preview of the reoriented L - bracket (laying on its side), step 2 - 3 of “Optimizing Strength” to show strength - enhancing angle change.

2. Wenn Sie die Festigkeit des Modells weiter erhöhen möchten, können Sie den Winkel so einstellen, dass es „auf der Seite“ auf der Druckplatte liegt. An diesem Punkt befindet sich der Querschnitt des Modells in Kraftrichtung auf der Ebene der xy-Achse, was zu einer höheren Festigkeit des Endprodukts führt.

QIDI Studio interface showing L - bracket reoriented “on its side” for strength optimization, step 2 of adjusting model angle to improve print strength.

3. Klicken Sie auf Slice. Bei dieser Platzierungsrichtung wird auch die für das Modell benötigte Druckzeit deutlich reduziert.

Slicer preview after reorienting the L - bracket, step 3 of clicking “slice” to reduce print time, demonstrating optimized placement in QIDI Studio.

Slicing result of the reoriented L - bracket, highlighting reduced print time and material usage, final step of verifying strength - optimized placement benefits.

Bedienungseinführung – Vereinfachter Support

Viele Modelle haben überhängende Teile, sodass für den Druck Unterstützung benötigt wird. Durch die richtige Platzierung kann der Unterstützungsaufwand reduziert und gleichzeitig die Druckqualität sichergestellt werden, wodurch die Druckzeit verkürzt wird.

1. Das in der Abbildung gezeigte Modell dient hauptsächlich dekorativen Zwecken und muss keinen Wert auf Festigkeit legen. Wenn der Druck im Standard-Platzierungswinkel erfolgt, wird mehr Unterstützung erzeugt und der Druckvorgang dauert länger.

QIDI Studio interface showing default placement of a decorative mask - like 3D model, generating more support and longer print time as described in the "Simplified Support" tutorial.

Slicer preview of the mask model in default placement, highlighting extensive support structure and long print time, demonstrating the need for angle adjustment.

2. Passen Sie den Modellwinkel an, um es um 90 ° entlang der X-Achse zu drehen.

Qidi Studio interface with the mask model rotated 90° along the X - axis, step 2 of adjusting angle to simplify support and reduce print time.

3. Klicken Sie auf den Abschnitt. Sie werden feststellen, dass Sie die Druckzeit um zweieinhalb Stunden verkürzen und 16 % Druckmaterial einsparen können. Gleichzeitig verbessern die Reduzierung der Kontaktfläche zwischen Modell und Träger sowie der vertikale Druck die Oberflächenqualität des Modells weiter.

Slicing result after rotating the mask model, showing reduced print time, material usage, and improved surface quality, final step of the "Simplified Support" process.

Abschluss

Durch die Anpassung der Modellplatzierungsrichtung und die präzise Einstellungsunterstützung in QIDI Studio können Sie die Druckeffizienz Ihres 3D-Drucker, verbessern Sie die Druckqualität und erzielen Sie optimale Druckergebnisse. Haben Sie Erfahrungen oder kreative Ideen zur Modellplatzierung? Teilen Sie sie gerne im Kommentarbereich mit uns!

Table of contents

FAQs

Finden Sie Antworten auf Ihre dringendsten Fragen zu unseren 3D-Druckmaschinen und -Services.

3D-Druck ist ein Verfahren zur Erstellung dreidimensionaler Objekte aus einer digitalen Datei. Dabei werden Materialien wie Kunststoff oder Metall schichtweise aufgetragen, um das Endprodukt zu erzeugen. Diese innovative Technologie ermöglicht individuelle Anpassungen und schnelles Prototyping.

Wir bieten schnelle und zuverlässige Versandoptionen für alle unsere Produkte. Sobald Ihre Bestellung aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Sendungsverfolgungsnummer, mit der Sie den Fortschritt Ihrer Bestellung verfolgen können. Die Lieferzeiten können je nach Standort variieren.

Für unsere 3D-Drucker gilt eine einjährige Garantie auf Herstellungsfehler. Garantieverlängerungen sind optional erhältlich. Weitere Informationen finden Sie in unseren Garantiebestimmungen.

Ja, wir bieten ein unkompliziertes Rückgaberecht. Sollten Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sein, können Sie ihn innerhalb von 30 Tagen zurückgeben und erhalten den vollen Kaufpreis erstattet. Bitte stellen Sie sicher, dass sich das Produkt im Originalzustand befindet.

Selbstverständlich! Unser engagiertes Support-Team hilft Ihnen gerne bei Fragen und Problemen. Sie erreichen uns per E-Mail oder Telefon und erhalten umgehend Hilfe. Wir bieten außerdem ein umfassendes Online-Ressourcencenter.

Haben Sie noch Fragen?

Wir helfen Ihnen gerne bei allen Fragen weiter.